Oracle - Backup und Recovery
Im Seminar werden die Teilnehmer ausführlich mit allen wichtigen Aspekten von Backup und Recovery bekannt und vertraut gemacht. Angesprochen sind Datenbank- und Systemadministratoren, ...
Kursinfo
Im Seminar werden die Teilnehmer ausführlich mit allen wichtigen Aspekten von Backup und Recovery bekannt und vertraut gemacht. Angesprochen sind Datenbank- und Systemadministratoren, Sicherungsoperatoren, Datenbankdesigner, Anwendungsentwickler und Projektverantwortliche.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Inhalt:
Oracle Architektur: Begriffsdefinitionen, logische und physikalische Struktur der Datenbank, Struktur der Oracle-Prozesse
Backup/Recovery im Überblick: Data Dictionary Views, grundlegende Abläufe
Backup/Recovery Strategien: Logische und physikalische Backups, volle und Teilbackups, Backup/Recovery auf Betriebssystemebene
Backup-Methoden: Logisches und physikalisches Backup, effizienter Einsatz von RMAN, Automatisierung
Recovery-Methoden: Vollständiges und unvollständiges Recovery, Tablespace und Datafile Recovery, RMAN, Logisches Recovery, Recovery im NOARCHIVELOG-Modus
Backup/Recovery-Szenarien: Vorstellung und Diskussion praxisrelevanter Szenarien
Standby-Datenbank: Überblick, Aufbau und Wartung einer Standby-Datenbank
Zielgruppe
Angesprochen sind Datenbank- und Systemadministratoren, Sicherungsoperatoren, Datenbankdesigner, Anwendungsentwickler und Projektverantwortliche.
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse der Administration einer Oracle-Datenbank.
Abschluss/Bescheinigung
Teilnahmezertifikat
Informationsanfrage
Unverbindliche und kostenfreie Informationsanfrage zum Kursthema: "Oracle - Backup und Recovery"