Beschreibung
Triebfahrzeugführer sind verantwortlich für die qualitätsgerechte und sichere Durchführung der Transportaufträge. Dazu lesen sie Bekanntmachungen und Anweisungen, fachliche Unterlagen und Aufträge. Sie organisieren und bereiten Zug- und Rangierleistungen vor. Desweiteren sind sie verantwortlich für das Einhalten der jeweils höchst zugelassenen Geschwindigkeit auf der Strecke. Sie erkennen, beurteilen und beseitigen kleine technische Störungen.
Sie sind verantwortlich für die Einsatzfähigkeit und Pflege der Fahrzeuge. Welche Fahrzeuge ein Triebfahrzeugführer fährt, richtet sich nach seiner Ausbildung.
Der Alltag ist spannend und voller Verantwortung. Der Triebfahrzeugführer fährt regelmäßig „seinen“ Zug. Er arbeitet im Schichtdienst. Unabhängig von seinen Verhältnissen, arbeitet er tags wie nachts. Jährlich nimmt er an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen (RFU) teil. Zur Sicherstellung gleichbleibender Qualität werden regelmäßige Überwachungsfahrten durchgeführt. Ein Wohnortwechsel ist weder in der Ausbildung noch danach notwendig.
Theoriewissen
Grundlagen des Eisenbahnbetriebs
Erste Hilfe Kurs
Wagenprüfer
Grundlagen des Triebfahrzeugdienstes
Aufbau und Funktion von Diesel- und E-Loks
Zugsicherung und Signalkunde
Rangierdienst
Bremsprobenberechtigung
Fachpraktische Ausbildung
Unterweisung Baureihen
Fahren unter Aufsicht
Garantierte Übernahme mit Arbeitsvorvertrag bereits vor Ausbildungs-Beginn
Fester Klassenlehrer der den Großteil des Unterrichts gestaltet und somit erster Ansprechpartner ist
Berufsaktive Dozenten, die am realen Eisenbahnleben Lehrstoff vermitteln
Übernahme aller Hotel- und Fahrtkosten in Vorkasse, auch wenn diese den SGB-Satz übersteigen
Als direkten Ansprechpartner für Fachfragen hat jeder Standort einen örtlichen Betriebsleiter
Bahncard 50
Online Lernportal
Zahlreiche Praktikumsplätze in den Tochterunternehmen der Holding GmbH
Optional mit Führerschein Klasse B Ausbildung
Ein Ausbildungsstätten-Wechsel ist jederzeit möglich
DEKRA-Zertifizierte Ausbildung