Azure für Administratoren - DP-900T00 - Microsoft Azure Data Fundamentals

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Daten-Services und bauen grundlegende ...

1 Tag/e
Präsenzkurs
0.0 (0)

Kursinfo

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Daten-Services und bauen grundlegende Kenntnisse über Cloud-Daten-Services in Microsoft Azure auf. Die Teilnehmer identifizieren und beschreiben Kerndatenkonzepte wie relationale, nicht relationale, Big Data und Analysen und untersuchen, wie diese Technologie in Microsoft Azure implementiert wird. Sie werden die Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Datenwelt untersuchen. Die Teilnehmer werden Angebote für relationale Daten untersuchen, relationale Datenbanken bereitstellen und einsetzen sowie relationale Daten über Cloud-Datenlösungen mit Microsoft Azure abfragen. Sie werden nicht-relationale Datenangebote untersuchen, nicht-relationale Datenbanken sowie nicht-relationale Datenspeicher für Microsoft Azure bereitstellen und einsetzen. Die Teilnehmer lernen die Verarbeitungsoptionen kennen, die zum Erstellen von Datenanalyselösungen in Azure verfügbar sind. Sie werden Azure Synapse Analytics, Azure Databricks und Azure HDInsight untersuchen. Die Teilnehmer lernen, was Power BI ist, einschließlich seiner Bausteine und wie diese zusammenarbeiten.

Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen DP-900: Microsoft Azure Data Fundamentals zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Data Fundamentals besucht werden.

Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Inhalt:
Modul 1: Untersuchen Sie die wichtigsten Datenkonzepte
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Datendiensten und bauen ihre grundlegenden Kenntnisse über Cloud-Datendienste in Microsoft Azure auf. Die Teilnehmer identifizieren und beschreiben Kerndatenkonzepte wie relationale, nicht-relationale, Big Data und Analysen und untersuchen, wie man diese Technologie in Microsoft Azure implementieren kann. Die Schüler lernen die Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Datenwelt kennen.
Lektionen
- Untersuchen Sie die wichtigsten Datenkonzepte
- Untersuchen Sie Rollen und Verantwortlichkeiten in der Datenwelt
- Beschreiben Sie Konzepte relationaler Daten
- Untersuchen Sie Konzepte nicht-relationaler Daten
- Erforschen Sie Konzepte zur Datenanalyse

Modul 2: Untersuchen relationaler Daten in Azure

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Datendiensten und bauen ihre grundlegenden Kenntnisse über Cloud-Datendienste in Microsoft Azure auf. Die Teilnehmer werden Angebote für relationale Daten untersuchen, relationale Datenbanken bereitstellen und einsetzen sowie relationale Daten über Cloud-Datenlösungen mit Azure abfragen.
Lektionen
- Untersuchen Sie relationale Datenangebote in Azure
- Informieren Sie sich über die Bereitstellung und den Einsatz relationaler Datenbankangebote in Azure
- Abfragen relationaler Daten in Azure

Modul 3: Untersuchen nicht-relationaler Daten in Azure
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Datendiensten und bauen ihre grundlegenden Kenntnisse über Cloud-Datendienste in Azure auf. Teilnehmer werden nicht-relationale Datenangebote untersuchen, nicht-relationale Datenbanken sowie nicht-relationale Datenspeicher für Microsoft Azure bereitstellen und einsetzen.
Lektionen
- Untersuchen Sie nicht relationale Datenangebote in Azure
- Untersuchen Sie die Bereitstellung und den Einsatz nicht-relationaler Datendienste in Azure
- Verwalten Sie nicht-relationale Datenspeicher in Azure

Modul 4: Untersuchen moderner Daten-Warehouse-Analysen in Azure
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Datendiensten und bauen ihre grundlegenden Kenntnisse über Cloud-Datendienste in Azure auf. Die Teilnehmer lernen die Verarbeitungsoptionen kennen, die zum Erstellen von Datenanalyselösungen in Azure verfügbar sind. Die Teilnehmer lernen Azure Synapse Analytics, Azure Databricks und Azure HDInsight kennen. Die Teilnehmer lernen, was Power BI ist, einschließlich seiner Bausteine und wie diese zusammenarbeiten.
Lektionen
- Untersuchen Sie Komponenten eines modernen Daten-Warehouses
- Untersuchen Sie die Datenaufnahme in Azure
- Untersuchen Sie die Datenspeicherung und -verarbeitung in Azure
- Beginnen Sie mit dem Erstellen mit Power BI

Zielgruppe

Die Teilnehmer an diesem Kurs sind Personen, die die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung erlernen, grundlegende Kenntnisse in Cloud-Daten-Services erwerben und ihr grundlegendes Wissen über Cloud-Daten-Services in Microsoft Azure

Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich an Kandidaten, die anfangen, mit Daten in der Cloud zu arbeiten.

Abschluss/Bescheinigung

Teilnahmezertifikat

Preisdetails

940,10 € inkl. MwSt.

Enthaltene MwSt.: 150,10 €
Kurspreis netto: 790,00 €
Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und Zertifikat

PC COLLEGE Training GmbH
1 Tag/e
Präsenzkurs
Fortgeschrittene
Deutsch
Min. 2 Kursteilnehmer
Max. 8 Kursteilnehmer
E-479

Weitere Standorte und Kurstermine

Event Nr. Termin Zeit Standort/e Preis Details
E-479-253482 Details 10.11.2023 09:00 Berlin 940,10 €
E-479-253498 Details 10.11.2023 09:00 940,10 €
E-479-253502 Details 10.11.2023 09:00 Dresden 940,10 €
E-479-253506 Details 10.11.2023 09:00 Dortmund 940,10 €
E-479-253510 Details 10.11.2023 09:00 Essen 940,10 €
E-479-253514 Details 10.11.2023 09:00 Erfurt 940,10 €
E-479-253518 Details 10.11.2023 09:00 Frankfurt 940,10 €
E-479-253522 Details 10.11.2023 09:00 Hannover 940,10 €
E-479-253526 Details 10.11.2023 09:00 Bremen 940,10 €
E-479-253530 Details 10.11.2023 09:00 Hamburg 940,10 €
Mehr Kurse anzeigen
Event Nr. Termin Zeit Standort/e Preis Details
E-479-253534 Details 10.11.2023 09:00 Jena 940,10 €
E-479-253538 Details 10.11.2023 09:00 940,10 €
E-479-253542 Details 10.11.2023 09:00 Koblenz 940,10 €
E-479-253546 Details 10.11.2023 09:00 Krefeld 940,10 €
E-479-253550 Details 10.11.2023 09:00 Kassel 940,10 €
E-479-253554 Details 10.11.2023 09:00 Leipzig 940,10 €
E-479-253558 Details 10.11.2023 09:00 940,10 €
E-479-253562 Details 10.11.2023 09:00 940,10 €
E-479-253566 Details 10.11.2023 09:00 940,10 €
E-479-253570 Details 10.11.2023 09:00 940,10 €
E-479-253574 Details 10.11.2023 09:00 Regensburg 940,10 €
E-479-253578 Details 10.11.2023 09:00 Stuttgart 940,10 €
E-479-253582 Details 10.11.2023 09:00 940,10 €
E-479-253586 Details 10.11.2023 09:00 Siegen 940,10 €
E-479-253486 Details 10.11.2023 09:00 1.225,70 €
E-479-253490 Details 10.11.2023 09:00 1.225,70 €
E-479-253494 Details 10.11.2023 09:00 1.225,70 €
E-479-253483 Details 29.01.2024 09:00 Berlin 940,10 €
E-479-253499 Details 29.01.2024 09:00 940,10 €
E-479-253503 Details 29.01.2024 09:00 Dresden 940,10 €
E-479-253507 Details 29.01.2024 09:00 Dortmund 940,10 €
E-479-253511 Details 29.01.2024 09:00 Essen 940,10 €
E-479-253515 Details 29.01.2024 09:00 Erfurt 940,10 €
E-479-253519 Details 29.01.2024 09:00 Frankfurt 940,10 €
E-479-253523 Details 29.01.2024 09:00 Hannover 940,10 €
E-479-253527 Details 29.01.2024 09:00 Bremen 940,10 €
E-479-253531 Details 29.01.2024 09:00 Hamburg 940,10 €
E-479-253535 Details 29.01.2024 09:00 Jena 940,10 €
E-479-253539 Details 29.01.2024 09:00 940,10 €
E-479-253543 Details 29.01.2024 09:00 Koblenz 940,10 €
E-479-253547 Details 29.01.2024 09:00 Krefeld 940,10 €
E-479-253551 Details 29.01.2024 09:00 Kassel 940,10 €
E-479-253555 Details 29.01.2024 09:00 Leipzig 940,10 €
E-479-253559 Details 29.01.2024 09:00 940,10 €
E-479-253563 Details 29.01.2024 09:00 940,10 €
E-479-253567 Details 29.01.2024 09:00 940,10 €
E-479-253571 Details 29.01.2024 09:00 940,10 €
E-479-253575 Details 29.01.2024 09:00 Regensburg 940,10 €
E-479-253579 Details 29.01.2024 09:00 Stuttgart 940,10 €
E-479-253583 Details 29.01.2024 09:00 940,10 €
E-479-253587 Details 29.01.2024 09:00 Siegen 940,10 €
E-479-253487 Details 29.01.2024 09:00 1.225,70 €
E-479-253491 Details 29.01.2024 09:00 1.225,70 €
E-479-253495 Details 29.01.2024 09:00 1.225,70 €
E-479-253484 Details 28.03.2024 09:00 Berlin 940,10 €
E-479-253500 Details 28.03.2024 09:00 940,10 €
E-479-253504 Details 28.03.2024 09:00 Dresden 940,10 €
E-479-253508 Details 28.03.2024 09:00 Dortmund 940,10 €
E-479-253512 Details 28.03.2024 09:00 Essen 940,10 €
E-479-253516 Details 28.03.2024 09:00 Erfurt 940,10 €
E-479-253520 Details 28.03.2024 09:00 Frankfurt 940,10 €
E-479-253524 Details 28.03.2024 09:00 Hannover 940,10 €
E-479-253528 Details 28.03.2024 09:00 Bremen 940,10 €
E-479-253532 Details 28.03.2024 09:00 Hamburg 940,10 €
E-479-253536 Details 28.03.2024 09:00 Jena 940,10 €
E-479-253540 Details 28.03.2024 09:00 940,10 €
E-479-253544 Details 28.03.2024 09:00 Koblenz 940,10 €
E-479-253548 Details 28.03.2024 09:00 Krefeld 940,10 €
E-479-253552 Details 28.03.2024 09:00 Kassel 940,10 €
E-479-253556 Details 28.03.2024 09:00 Leipzig 940,10 €
E-479-253560 Details 28.03.2024 09:00 940,10 €
E-479-253564 Details 28.03.2024 09:00 940,10 €
E-479-253568 Details 28.03.2024 09:00 940,10 €
E-479-253572 Details 28.03.2024 09:00 940,10 €
E-479-253576 Details 28.03.2024 09:00 Regensburg 940,10 €
E-479-253580 Details 28.03.2024 09:00 Stuttgart 940,10 €
E-479-253584 Details 28.03.2024 09:00 940,10 €
E-479-253588 Details 28.03.2024 09:00 Siegen 940,10 €
E-479-253488 Details 28.03.2024 09:00 1.225,70 €
E-479-253492 Details 28.03.2024 09:00 1.225,70 €
E-479-253496 Details 28.03.2024 09:00 1.225,70 €

Informationsanfrage

Unverbindliche und kostenfreie Informationsanfrage zum Kursthema: "Azure für Administratoren - DP-900T00 - Microsoft Azure Data Fundamentals"

Zusatzmaterial
Datenschutz und Einwilligung*
Bitte rechnen Sie 1 plus 3.