inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und Zertifikat
In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren*innen, wie man virtuelle Desktops und Remote-Apps für jedes Gerät in Azure plant, bereitstellt und verwaltet. Die Teilnehmer*innen erlernen durch eine ...
In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren*innen, wie man virtuelle Desktops und Remote-Apps für jedes Gerät in Azure plant, bereitstellt und verwaltet. Die Teilnehmer*innen erlernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Lerneinheiten, wie man virtuelle Desktop und Apps auf Windows Virtual Desktop bereitstellt und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimiert.
Teilnehmer*innen Konfigurieren und Betreiben Windows Virtual Desktop unter Microsoft Azure. Sie sind daran interessiert, Anwendungen auf Windows Virtual Desktop bereitzustellen und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen zu optimieren.
Als Windows Virtual Desktop-Administrator*in arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren*innen und -Architekten*innen sowie Microsoft 365-Administratoren*innen zusammen.
Zu den Aufgaben eines Administrator*in von Windows Virtual Desktop gehören das Planen, Bereitstellen, Packen, Aktualisieren und Verwalten der Azure Windows Virtual Desktop-Infrastruktur. Sie erstellen auch Sitzungshost-Images, implementieren und verwalten FSLogix, überwachen die Performance von Windows Virtual Desktop und automatisieren Verwaltungsaufgaben von Windows Virtual Desktop.
Wählen Sie ein geeignetes Lizenzmodell für Windows Virtual Desktop aus
Implementieren Sie Netzworking für Windows Virtual Desktop
Verwalten von Windows Virtual Desktop-Sitzungshosts mit Hilfe von Azure Bastion
Einen Speicher für FSLogix-Komponenten konfigurieren
Erstellen und Verwalten von Sitzungshost-Images
Implementieren von Azure-Rollen und rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) für Windows Virtual Desktop
Konfigurieren von Benutzereinstellungen für Windows Virtual Desktop
Installieren und konfigurieren von Apps auf einem Sitzungshost
Implementieren von Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung
Überwachen und Verwalten der Performance von Windows Virtual Desktop
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainer*innen durch.
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen Examen AZ-140: Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop, nach bestandener Prüfung erhalten Sie folgende Titel:
Microsoft Certified: Windows Virtual Desktop Specialty
Microsoft Certified: Azure Virtual Desktop Specialty
Die Prüfungsgebühr für das Examen AZ-600 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.
Inhalt:
Modul 1: Planen einer Windows Virtual Desktop-Architektur
In diesem Modul erfahren Sie, wie man vorhandene physische und virtuelle Desktop-Umgebungen bewertet, die Namensauflösung für Active Directory (AD) und Azure Active Directory-Domaindienste (Azure AD DS) plant und konfiguriert sowie Windows Virtual Desktop-Clientbereitstellungen plant.
- Windows Virtual Desktop-Architektur
- Entwerfen einer WVD-Architektur
- Entwerfen von Benutzeridentitäten und Profilen
Lab's:
- Vorbereiten der Bereitstellung von Azure Windows Virtual Desktop (Azure AD DS)
- Bereiten Sie die Bereitstellung von Azure Windows Virtual Desktop (AD DS)
Lernziele:
- Windows Virtual Desktop-Komponenten zu verstehen
- persönliche und gepoolte Desktops zu verstehen
- ein Betriebssystem für eine WVD-Implementierung zu empfehlen
- eine Host-Pool-Architektur zu planen
Modul 2: Implementieren einer WVD-Infrastruktur
In diesem Modul erfahren Sie, wie man die Konnektivität zum Internet und zu lokalen Netzwerken verwaltet, einen Hostpool mit Hilfe des Azure-Portals erstellt, Hostpools und Hosts mit Hilfe von Azure Resource Manager-Vorlagen bereitstellt und Betriebssystem- und Anwendungsaktualisierungen auf einen laufenden WVD-Host anwendet und ein Master-Image erstellt.
- Implementierung und Verwaltung von Netzwerken für WVD
- Implementieren und Verwalten des Speichers für WVD
- Erstellen und konfigurieren von Hostpools und Sitzungshosts
- Erstellen und Verwalten des Sitzungshost-Images
Lab's:
- Erstellen und Konfigurieren von Hostpools und Sitzungshosts (Azure AD DS)
- Bereitstellen von Hostpools und Sitzungshosts mit Hilfe des Azure-Portals (AD DS
- Implementieren und Verwalten des Speichers für WVD (Azure AD DS)
- Bereitstellen von Hostpools und Hosts mit Hilfe von Azure Resource Manager-Vorlagen
- Bereitstellen und Verwalten von Hostpools und Hosts mit Hilfe von PowerShell
Lernziele:
- die virtuelle Azure-Netzwerkkonnektivität zu implementieren
- die Konnektivität zum Internet und zu lokalen Netzwerken zu verwalten
- Windows Virtual Desktop-Netzwerkkonnektivität zu verstehen
- WVD-Sitzungshosts mit Azure Bastion zu konfigurieren
- den Speicher für FSLogix-Komponenten zu konfigurieren
- Festplatten und Dateifreigaben zu konfigurieren
- ein Sitzungshost-Image zu ändern
- eine geteilte Image-Galerie (SIG) zu erstellen und zu verwenden.
Modul 3: Zugriff und Sicherheit verwalten
In diesem Modul erfahren Sie, wie man Azure-Rollen und RBAC für WVD plant und implementiert, Richtlinien für den bedingten Zugriff für Verbindungen implementiert, MFA plant und implementiert und die Sicherheit mit Hilfe von Azure Security Center verwaltet.
- Zugriff verwalten
- Sicherheit verwalten
Lab's:
- Konfigurieren Sie Richtlinien für den bedingten Zugriff auf Verbindungen zu WVD (AD DS)
Lernziele:
- lokale Rollen-, Gruppen- und Rechtezuweisung für WVD-Sitzungshosts zu verwalten.
- Benutzereinschränkungen mit Hilfe von AD-Gruppenrichtlinien und Azure AD-Richtlinien zu konfigurieren
- Richtlinienkomponenten für den bedingten Zugriff zu verstehen
- den auf Azure Active Directory (Azure AD) basierenden bedingten Zugriff für Windows Virtual Desktop vorzubereiten
- Azure AD-basierten bedingten Zugriff für Windows Virtual Desktop zu implementieren
Modul 4: Benutzerumgebungen und Apps verwalten
In diesem Modul erfahren Sie, wie man FSLogix plant, FSLogix installiert, den Cloud-Cache konfiguriert, eine Anwendung als RemoteApp bereitstellt und OneDrive for Business für eine Umgebung mit mehreren Sitzungen implementiert und verwaltet.
- Implementieren und verwalten von FSLogix
- Einstellungen für die Benutzererfahrung konfigurieren
- Installieren und konfigurieren von Apps auf einem Sitzungshost
Lab's:
- Windows Virtual Desktop-Profilverwaltung (Azure AD DS)
- Windows Virtual Desktop-Profilverwaltung (AD DS)
- Windows Virtual Desktop-Anwendungspaketierung (AD DS)
Lernziele:
- Profilcontainer zu konfigurieren
- Azure-Dateien zu konfigurieren, dass Profilcontainer für WVD in einer AADDS-Umgebung gespeichert werden
- FSLogix-basierte Profile für Windows Virtual Desktop in einer Azure ADDS-Umgebung zu implementieren
- FSLogix-basierte Profile für Windows Virtual Desktop zu implementieren
- MSIX-App-Pakete vorzubereiten und sie zu erstellen
- den MSIX-App-Anhängercontainer für Windows Virtual Desktop in ADDS-Umgebungen zu implementieren
Modul 5: Überwachung und Wartung einer WVD-Infrastruktur
In diesem Modul erfahren Sie, wie man einen Notfallwiederherstellungsplan für WVD plant und implementiert, die Automatisierung für WVD konfiguriert, die automatische Skalierung in Hostpools implementiert und Kapazität und Performance des Sitzungshosts optimiert.
- Planen und Implementieren von Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung
- WVD-Verwaltungsaufgaben automatisieren
- Überwachung und Verwaltung von Performance und Gesundheit
Lab's:
- Implementieren Sie die automatische Skalierung in Host-Pools (AD DS).
Lernziele:
- einen Notfallwiederherstellungsplan für WVD zu planen und zu implementieren
- die Automatisierung für WVD zu konfigurieren
- WVD mit Hilfe von Azure Monitor zu überwachen
- Azure-Arbeitsmappen für die WVD-Überwachung anzupassen
- die automatische Skalierung von Windows Virtual Desktop-Sitzungshosts zu konfigurieren
- die automatische Skalierung des Windows Virtual Desktop-Sitzungshosts zu verifizieren
Microsoft Azure Administrator*innen.
Grundlegende Kenntnisse mit Windows-Betriebssystemen.
Teilnahmezertifikat
2.606,10 € inkl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und Zertifikat
Event Nr. | Termin | Zeit | Standort/e | Preis | Details |
---|---|---|---|---|---|
E-1526-161335 Details | 02.05.2023 | 09:00 | 2.725,10 € | ||
E-1526-161339 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Berlin | 2.725,10 € | |
E-1526-161355 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Düsseldorf | 2.725,10 € | |
E-1526-161359 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Dresden | 2.725,10 € | |
E-1526-161363 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Dortmund | 2.725,10 € | |
E-1526-161367 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Essen | 2.725,10 € | |
E-1526-161371 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Erfurt | 2.725,10 € | |
E-1526-161375 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Frankfurt | 2.725,10 € | |
E-1526-161379 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Hannover | 2.725,10 € | |
E-1526-161383 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Bremen | 2.725,10 € |
Event Nr. | Termin | Zeit | Standort/e | Preis | Details |
---|---|---|---|---|---|
E-1526-161387 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Hamburg | 2.725,10 € | |
E-1526-161391 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Jena | 2.725,10 € | |
E-1526-161395 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Köln | 2.725,10 € | |
E-1526-161399 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Koblenz | 2.725,10 € | |
E-1526-161403 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Krefeld | 2.725,10 € | |
E-1526-161407 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Kassel | 2.725,10 € | |
E-1526-161411 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Leipzig | 2.725,10 € | |
E-1526-161415 Details | 02.05.2023 | 09:00 | München | 2.725,10 € | |
E-1526-161419 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Münster | 2.725,10 € | |
E-1526-161423 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Nürnberg | 2.725,10 € | |
E-1526-161427 Details | 02.05.2023 | 09:00 | 2.725,10 € | ||
E-1526-161431 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Paderborn | 2.725,10 € | |
E-1526-161435 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Regensburg | 2.725,10 € | |
E-1526-161439 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Stuttgart | 2.725,10 € | |
E-1526-161443 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Saarbrücken | 2.725,10 € | |
E-1526-161447 Details | 02.05.2023 | 09:00 | Siegen | 2.725,10 € | |
E-1526-161343 Details | 02.05.2023 | 09:00 | 3.546,20 € | ||
E-1526-161347 Details | 02.05.2023 | 09:00 | 3.546,20 € | ||
E-1526-161351 Details | 02.05.2023 | 09:00 | 3.546,20 € | ||
E-1526-161336 Details | 26.06.2023 | 09:00 | 2.725,10 € | ||
E-1526-161340 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Berlin | 2.725,10 € | |
E-1526-161356 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Düsseldorf | 2.725,10 € | |
E-1526-161360 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Dresden | 2.725,10 € | |
E-1526-161364 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Dortmund | 2.725,10 € | |
E-1526-161368 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Essen | 2.725,10 € | |
E-1526-161372 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Erfurt | 2.725,10 € | |
E-1526-161376 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Frankfurt | 2.725,10 € | |
E-1526-161380 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Hannover | 2.725,10 € | |
E-1526-161384 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Bremen | 2.725,10 € | |
E-1526-161388 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Hamburg | 2.725,10 € | |
E-1526-161392 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Jena | 2.725,10 € | |
E-1526-161396 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Köln | 2.725,10 € | |
E-1526-161400 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Koblenz | 2.725,10 € | |
E-1526-161404 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Krefeld | 2.725,10 € | |
E-1526-161408 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Kassel | 2.725,10 € | |
E-1526-161412 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Leipzig | 2.725,10 € | |
E-1526-161416 Details | 26.06.2023 | 09:00 | München | 2.725,10 € | |
E-1526-161420 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Münster | 2.725,10 € | |
E-1526-161424 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Nürnberg | 2.725,10 € | |
E-1526-161428 Details | 26.06.2023 | 09:00 | 2.725,10 € | ||
E-1526-161432 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Paderborn | 2.725,10 € | |
E-1526-161436 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Regensburg | 2.725,10 € | |
E-1526-161440 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Stuttgart | 2.725,10 € | |
E-1526-161444 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Saarbrücken | 2.725,10 € | |
E-1526-161448 Details | 26.06.2023 | 09:00 | Siegen | 2.725,10 € | |
E-1526-161344 Details | 26.06.2023 | 09:00 | 3.546,20 € | ||
E-1526-161348 Details | 26.06.2023 | 09:00 | 3.546,20 € | ||
E-1526-161352 Details | 26.06.2023 | 09:00 | 3.546,20 € |
Unverbindliche und kostenfreie Informationsanfrage zum Kursthema: "Azure für Administratoren - AZ-140T00 - Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop"
© 2021 KursDatenbank.com. Alle Rechte vorbehalten.