Im Preis enthalten sind: Technische Beratung, Kursmaterial und Schulungszertifikat.
In diesem Kurs lernen Sie den Prozess der Planung und Gestaltung von relationalen und nicht-relationalen AWS-Datenbanken kennen. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Arbeitslastanforderungen ...
In diesem Kurs lernen Sie den Prozess der Planung und Gestaltung von relationalen und nicht-relationalen AWS-Datenbanken kennen. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Arbeitslastanforderungen Überlegungen zum Datenbankdesign anstellen und die Funktionen und Möglichkeiten der acht AWS-Datenbankservices einsetzen.
Am Ende des Kurses werden Sie entscheiden können, welcher AWS-Datenbankservice für Ihre Arbeitslasten geeignet ist und die Datenbank Ihren Anforderungen entsprechend zu entwerfen.
Die Schwerpunkte in diesem Seminar:
- Anwendung von Datenbankkonzepten, Datenbankmanagement und Datenmodellierungstechniken
- Evaluieren des Hostings von Datenbanken auf Amazon EC2-Instanzen
- Bewertung relationaler AWS-Datenbankservices und ihrer Funktionen (Amazon RDS, Amazon Aurora und Amazon Redshift)
- Bewertung von nicht-relationalen AWS-Datenbankservices und deren Funktionen (Amazon DocumentDB, Amazon DynamoDB, Amazon ElastiCache, Amazon Neptune und Amazon QLDB)
- Feststellen, welche Entwurfskriterien für jeden Service gelten
- Anwendung von Verwaltungsprinzipien auf der Grundlage der einzigartigen Merkmale jedes Services
Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH AWS Training Partner (ATP) durch.
Inhalt:
Dateningenieure, die neu in der Entwicklung von Cloud-Datenbanken oder nicht-relationalen Datenbanken sind. Lösungsarchitekten, die Dienste oder Architekturen entwerfen, die mit Datenbanken integriert sind. Entwickler, die datenbankgestützte Anwendun
- Erfahrung mit den AWS Database Services, gleichwertig mit der digitalen Schulung für AWS Database Offerings. - Verständnis von Datenbankentwurfskonzepten und/oder Datenmodellierung für relationale oder nicht-relationale Datenbanken. - Erfahrung mit den Cloud-Computing-Konzepten. - Erfahrung mit den allgemeinen Netzwerk- und Verschlüsselungskonzepten. - Verständnis der drei V's von Daten (Volumen, Geschwindigkeit und Vielfalt). - Erfahrung mit den grundlegenden Datenanalysekonzepten, entsprechend der digitalen Schulung Data Analytics Fundamentals. - Verständnis der allgemeinen Best Practices für die Architektur und des AWS Well-Architected Framework, entsprechend der Schulung "Architecting on AWS".
Teilnahmezertifikat
2.136,05 € inkl. MwSt.
Im Preis enthalten sind: Technische Beratung, Kursmaterial und Schulungszertifikat.
Unverbindliche und kostenfreie Informationsanfrage zum Kursthema: "AWS - Planning and Designing Databases on AWS"
© 2021 KursDatenbank.com. Alle Rechte vorbehalten.